Die Programme Kindergarten Plus, Klasse2000 und Lions-Quest sind feste Bestandteile der Lions Kinder- und Jugendprogramme. Wir unterstützen seit 10 Jahren in nunmehr 7 Kindergärten das Programm Kindergarten Plus und haben gerade für einen dritten Einschulungsjahrgang der Burgschule in Nieder-Olm die Patenschaft für Klasse2000 übernommen, die über alle 4 Grundschuljahre geht.
Kinder- und Jugendprogramme - Nieder-Olm

Kinder- und Jugendprogramme
Kinder- und Jugendprogramme

Kindergarten Plus
Kindergarten Plus hat das Ziel, die soziale, emotionale und geistige Bildung der Kinder zu stärken und zu fördern. Unter Berücksichtigung der individuellen Fähigkeiten der Kinder werden die für den Lernerfolg im Kindergarten und im späteren Leben unverzichtbaren Basisfähigkeiten gefördert: Selbst- und Fremdwahrnehmung, Einfühlungsvermögen, Konflikt- und Kompromissfähigkeit, Beziehungsfähigkeit und Selbstwertgefühl. Diese aus heutiger gesellschaftlicher Sicht dringend erforderlichen Fähigkeiten, die leider in Erziehung und Ausbildung oft aus Zeitgründen nicht intensiv geschult werden können, sollen durch dieses Programm gestärkt werden. Der Lions Club Nieder-Olm zahlt für die KiTas die entsprechende Ausbildung und Nachschulung der Erzieherinnen und Erzieher und beteiligt sich an der Finanzierung der Lernmaterialien.
weitere Infos zum Programm: kindergartenplus.de

Klasse2000
Mit Klasse2000 soll erreicht werden, dass Kinder gesund aufwachsen und sich zu starken Persönlichkeiten entwickeln, die ihr Leben aktiv gestalten, ohne Sucht und Gewalt. Die Themen in den 4 Schuljahren sind: Gesund essen und trinken, bewegen und entspannen, sich selbst mögen und Freunde haben, Probleme und Konflikte lösen, kritisch denken und Nein-Sagen können. Rund 15 Klasse2000-Stunden werden pro Schuljahr in den Unterricht integriert. Der Lions Club Nieder-Olm finanziert die speziell geschulten Fachleute, die diese Stunden in den Schulen durchführen.
weitere Infos zum Programm: www.klasse2000.de
Lions-Quest
Es ist unser Ziel, Kindergarten Plus und Klasse2000 nachhaltig durchzuführen. Mittelfristig ist daran gedacht, die Programme konsequenterweise durch das für weiterführende Schulen gedachte Lions-Quest im Rahmen einer Kooperation mit einer Nieder-Olmer Schule zu ergänzen.
weitere Infos zum Programm: www.lions-quest.de
Cookie-Einstellungen
Auf unserer Webseite setzen wir Cookies ein, um Informationen über Ihren Besuch zu speichern.
Cookies, darunter die von Drittanbietern, helfen uns, unsere Website zu verbessern, um Ihren Besuch auf unserer Webseite zum einen so komfortabel wie möglich zu gestalten, und zum anderen Ihnen auf Ihre Interessen zugeschnittene Angebote zu unterbreiten.
Detaillierte Informationen zu unserem Einsatz von Cookies erhalten Sie durch einen Klick auf „Details anzeigen“ oder in unserer Datenschutzerklärung – hier geben wir Ihnen auch Hinweise, wie Sie die Einstellungen gemäß Ihren Vorstellungen verwalten können. Unsere Kontaktdaten finden Sie im Impressum.
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig.
Externe Inhalte
Diese Option ermöglicht es Ihnen, extern eingebundene Inhalte z.B. von Youtube unmittelbar abrufen zu können.